Veranstaltungsprogramm

Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos und beinhalten einen vorgängigen Apéro. Bei Vorträgen im Museum.BL in Liestal sind Zuhörer jeweils ab 18:00 herzlich eingeladen, kostenlos die Ausstellung "Wildes Baselbiet" zum Thema Biodiversität zu besuchen.

 

Für Exkursionen ist eine Anmeldung bei der jeweiligen Kontaktperson erforderlich. Bei beschränkter Teilnehmerzahl werden Mitglieder der NGBL zuerst berücksichtigt. Beachten Sie die jeweilige Anmeldefrist und die benötigten Angaben in den an die Mitglieder verschickten Einladungen.

 

Das Veranstaltungsprogramm kann als pdf heruntergeladen werden. Beachten Sie auch das Vortragsprogramm unserer Schwestergesellschaft, der Naturforschenden Gesellschaft in Basel NGiB (Programm).

 

Vortrag: Heuschrecken - Ergebnisse einer über 300 Millionen Jahre dauernden Entwicklung
 
Wann: Mi 07.02.2024, 19:30
Referent: Dr. Dieter Thommen, Biologe
Was:

Die Bezeichnung Heuschrecken weckt falsche Vorstellungen. Im Verlaufe ihrer über 300 Millionen Jahre dauernden Evolutionsgeschichte haben diese Insekten ganz verschiedene Lebensräume erobert - von Wiesen über Schilfgürtel, Baumwipfel, Felsregionen bis zu Höhlen oder Keller in Häusern. Dabei haben sie eine Vielzahl besonderer Lebensformen und Lebensweisen entwickelt.

An Beispielen der 109 Heuschreckenarten, die in der Schweiz vorkommen, wird diese faszinierende Vielfalt vorgestellt. Abschliessend wird diskutiert, wie der Landschaft- und Klimawandel die aktuelle Geschichte der Heuschrecken prägt.

Wo:

Gymnasium Laufen

Weiteres:

Keine Anmeldung nötig. Ab 19:00 lädt die NGBL zu einem kleinen Apéro ein.

 

Exkursion: Ein Blick in die Nanowelt - Besuch des Swiss Nanoscience Institute Basel
 
Wann: Freitag, 01.03.2024, 16:00
Leitung: Ilaria Zardo, Leiterin Nano Fabrication and Imaging Lab, Professorin für Physik
Was: Seit 2006 wird nanotechnologische Forschung an der Universität Basel im Netzwerk des Swiss Nanoscience Institute (SNI) zusammengefasst und gefördert. Seit der Gründung des SNI ist viel interdisziplinäre Forschung gefördert worden. Durch den Einsatz von hochtechnischen Mikroskopen wurde die Arbeit auf Nanoebene überhaupt erst möglich. Das SNI betreibt das Nano Imaging Lab und das Nano Fabrication Lab unter der Leitung von Professorin Ilaria Zardo, welches Sie besichtigen dürfen. Ilaria Zardo wird uns einen Überblick geben über die Entwicklung von Nanomaterialien und zeigt auf, wo diese Materialien uns im 21. Jahrhundert weiterbringen werden und gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich Energie, Medizin und Nachhaltigkeit unterstützen können.
Wo:

Pharmazentrum, Klingelbergstr. 50, 4056 Basel, Hörsaal 2

Anreise: Buslinie 30, 33 bis Haltestelle Basel Kinderspital, oder Bus 36, 38 bis Haltestelle Basel Metzerstrasse

Anmeldung:

Bis 20.02.2024 an Christine Baader, Biascastr. 10, 4059 Basel

Kontakt:

079 126 19 74, christine.baader@ngbl.ch

 

Spezial: NGBL Mitgliederversammlung
 
Wann: Mi 20.3.2024, 18:00
Wo:

Museum.BL, Liestal

Was:

Die Mitgliederversammlung ist ein interner Anlass. Der folgende Apéro ab ca. 18:30 und die anschliessende Verleihung des Franz Leuthardt Preises sind öffentlich.

 

Vortrag: Verleihung des Franz Leuthardt Preises der NGBL
 
Wann: Mi 20.3.2024, 19:00
Referent: Wird vorgängig bekannt gegeben
Was:

Verleihung des Franz Leuthardt Preises der NGBL mit Vortrag des Preisträgers resp. der Preisträgerin.

Wo:

Museum.BL, Liestal

Weiteres:

Der Apéro und die Preisverleihung sind öffentlich.

 

Exkursion: Karsterscheinungen im Jura am Beispiel des Kaltbrunnentals
 
Wann: Samstag, 23.03.2024, 9:00
Leitung: Etienne Perner, Geologe
Was:

Die geologische Exkursion in das Kaltbrunnental zum Thema Karst bietet einen Einblick in die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Karstlandschaften in der Schweiz. Das Kaltbrunnental ist ein typisches Beispiel für eine Karstregion, die durch die Auflösung von Kalkgestein geprägt ist.

Die Exkursion umfasst die Besichtigung von verschiedenen Karsterscheinungen entlang des Lehrpfades zwischen Zwingen und Grellingen. Es werden die geologischen und hydrologischen Prozesse erläutert, die zur Verkarstung des Gesteins führen.

Der Karstlehrpfad führt von Zwingen durch das Kaltbrunnental nach Grellingen. Die reine Gehzeit beträgt 2-3 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Wo:

Beim ersten Posten des Karstlehrpfades (2'607'959.4, 1'253'845.6)

Anreise mit der S3: Basel ab 08:06, Aesch an 08.20, dann Bus EV1: Aesch ab 08.24, Zwingen an 08.44.

Dann ca. 1 km zu Fuss entlang des Allmendwegs bis zum ersten Posten.

Parkplätze vor Ort verfügbar. Anreise mit dem Zug wird empfohlen, da die Exkursion in Grellingen endet.

Anmeldung:

Bis 16.03.2024 an Etienne Perner, Hauptstrasse 37, 4147 Aesch

Mitglieder geniessen Vorrang. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Kontakt:

078 693 00 02, etienne.perner@ngbl.ch